Kochan wächst, abgeschirmt von Jungen seines Alters, im imperialistischen Japan auf. Doch er merkt, dass er nicht das ist, was man von ihm erwartet: Nicht nur ist er körperlich schwächer als andere, er entwickelt auch eine Faszination für Tod, Gewalt, Sex und den männlichen Körper. Unter den strengen Blicken der japanischen Gesellschaft beginnt er, sich eine Maske zu formen, die sein wahres Selbst verbergen soll. Mehr noch: Er will sie sich als neue Identität aufzwingen. Das Mädchen Sonoko und die Heirat mit ihr soll alle, einschließlich ihn selbst, hinters Licht führen.
Yukio Mishima
– Bekenntnisse einer Maske
Roman
Original: Kamen no Kokuhaku
Aus dem Japanischen von
Nora Bierich
Hardcover
Format:
11,6 x 18,5 cm
, 224 Seiten
ISBN: 978-3-0369-5784-5
13. November 2018
20,00 EUR
Yukio Mishima
– Bekenntnisse einer Maske
Roman
Original: Kamen no Kokuhaku
Aus dem Japanischen von
Nora Bierich
Ebook
224 Seiten
ISBN: 978-3-0369-9393-5
13. November 2018
16,99 EUR
Tagesspiegel »Minutiös seziert Mishima jede Regung seines Protagonisten. Nora Bierichs Übersetzung erstmals direkt aus dem Original ist hervorragend.« |
Deutsche Welle »Das Erzähler-Ich, analysiert sich selbst unablässig. Das macht das Werk zu einer stilistisch glänzenden, Thomas Manns Tonio Kröger wesensverwandten psychologischen Studie.« |
SRF Literaturclub Nicola Steiner »Ein Klassiker der Weltliteratur.« |
in magazin »Ein unterschlagener Klassiker. Er eignet sich perfekt, um den Vorsatz „Mehr Lesen!“ für 2019 mit etwas Besonderem einzuläuten.« |
Radio Bremen »Wenn man verstehen will, wie Mishima sein philosophisches Konzept einer Ästhetisierung von Tod und Blut entwickelte und woher seine Ideen stammen, dann erweist sich sein Roman »Bekenntnisse einer Maske« als Schlüsselwerk, das den Zugang zu seiner Gedankenwelt eröffnet.« |
Rolling Stone »Lange waren seine stilistisch eleganten Werke in Deutschland vergriffen oder blieben unübersetzt. Mit Nora Bierichs Neuübersetzung könnte sich das ändern.« |