Seit zwanzig Jahren ist Ellen North glücklich verheiratet mit ihrem Mann Avery, sie haben zwei Kinder und leben in der idyllischen Peripherie Londons. Doch dann tritt Louise in ihr Leben, eine junge Französin, die eingestellt wurde, um der ungeliebten Schwiegermutter Gesellschaft zu leisten. Mit einer gehörigen Portion Je ne sais quoi fängt Louise an, sich bei der Schwiegermutter unverzichtbar zu machen und nebenbei Avery zu umgarnen. Mit Erfolg. Die alte Welt, wie Ellen sie kannte, ist bedroht: Wie kann sie sie selbst bleiben und sich trotzdem neu erfinden?
Dorothy Whipple
– Der französische Gast
Roman
Original: Someone at a Distance
Aus dem Englischen (UK) von
Silvia Morawetz
Hardcover
Format:
11,6 x 18,5 cm
, 448 Seiten
ISBN: 978-3-0369-5842-2
11. Mai 2021
26,00 EUR
Dorothy Whipple
– Der französische Gast
Roman
Original: Someone at a Distance
Aus dem Englischen (UK) von
Silvia Morawetz
Taschenbuch
448 Seiten
ISBN: 978-3-0369-6143-9
13. September 2022
16,00 EUR
Dieses Produkt ist momentan noch nicht verfügbar.
Bitte informieren Sie mich, sobald der Titel erhältlich ist.
Dorothy Whipple
– Der französische Gast
Roman
Original: Someone at a Distance
Aus dem Englischen (UK) von
Silvia Morawetz
Ebook
448 Seiten
ISBN: 978-3-0369-9462-8
18,99 EUR
Donaukurier »[E]ine spannende, klug konstruierte Story mit exakt gesetzten Kipp-Punkten.« |
Myself »Ein herrlich altmodischer Gesellschaftsroman.« |
Wiener Zeitung »Dorothy Whipples Roman Der französische Gast ist eine faszinierende Wiederentdeckung.« |
Psychologie heute »Großartige Wiederentdeckung aus dem Jahr 1953.« |
Aachener Nachrichten »Was beinahe nach einer Krimihandlung klingt, gleicht in Wahrheit einem Kammerstück mit sehr fein ausgearbeiteten Charakteren, einem enormen Spannungsbogen und einer wunderbar ironischen, fein beobachtenden Erzählweise.« |
SRF Buchzeichen »Ganz in der Tradition von Jane Austen.« |
Literaturkritik.de »[E]cht britischer Sinn für eine feine Ironie in der Beschreibung von Charakteren und Situationen.« |
Flaneurin »[M]an vergisst, dass diese Geschichte aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts stammt.« |