Wie konnte sich Anders Breivik, der im wohlhabenden Westen aufwuchs, zu einem perfiden Terroristen entwickeln? Åsne Seierstads ausgezeichnetes Buch ist gleichzeitig psychologische Studie und literarisches True Crime, gleichzeitig Würdigung der Opfer und eine messerscharfe Analyse einer Tat, die sich jederzeit und überall wiederholen könnte.
Åsne Seierstad
– Einer von uns. Die Geschichte eines Massenmörders
Erzählendes Sachbuch
Original: En av oss
Aus dem Norwegischen von
Frank Zuber, Nora Pröfrock
Hardcover
Format:
14,5 x 21,5 cm
, 544 Seiten
ISBN: 978-3-0369-5740-1
26,00 EUR
Åsne Seierstad
– Einer von uns. Die Geschichte eines Massenmörders
Erzählendes Sachbuch
Original: En av oss
Aus dem Norwegischen von
Frank Zuber, Nora Pröfrock
Ebook
544 Seiten
ISBN: 978-3-0369-9329-4
19,99 EUR
Basler Zeitung »Einer von uns« sei jedem ans Herz gelegt. |
Rheinische Post »Das ist die große Kunst von Seierstad, die Wirklichkeit literarisch zu erzählen.« |
Die Presse »Das Buch entwickelt einen gewaltigen Sog.« |
MDR »Ihr Buch ist wie ein Faustschlag in die Magengrube.« |
ZDF »Einer von uns ist ein eindrucksvolles Zeugnis der Macht, die Worte haben können.« |
SPIEGEL »Die Stärke von Seierstads Büchern ist ihr hervorragendes Gespür für Storytelling. Als Leser kommt man ihren Figuren auf diese Weise ganz nah.« |
Frankfurter Allgemeine Zeitung »Einer von uns heißt ihr Bestseller, der tiefe Einblicke in die Psyche des Täters gewährt und die genaue Planung Breiviks beschreibt. Der Titel steht stellvertretend für Breiviks grenzenlosen Wunsch nach Anerkennung, der ihm sein Leben lang verwehrt blieb.« |
Süddeutsche Zeitung »Er (Anders Behring Breivik) hat sie, nach Knausgårds These, nicht nur getötet, er hat Ihnen alles Menschliche nehmen wollen. Åsne Seierstad hat aus ihnen, aus den weißen Punkten am Inselufer, wieder Menschen gemacht.« |
Deutschlandradio Kultur »Einer von uns ist vielleicht eines der wichtigsten Bücher unserer Zeit.« |
Das Magazin »Einer von uns ist vielleicht eines der besten Bücher dieses Jahres. Ganz sicher aber ist es das grausamste.« |
Literarische WELT »Was dieses Buch zu einem Meisterstück literarischer Reportage macht, ist aber etwas anderes: Es nimmt sich wirklich Zeit, die Geschichten der Opfer zu erzählen.« |
SPIEGEL »Wahrscheinlich ist kein Autor seit Trumann Capote einem Mörder so nahegekommen wie Seierstad. Was manchmal erstaunlich ist und auch schwer auszuhalten.« |
EMMA »Sie entlässt die Gesellschaft nicht aus der Verantwortung, indem sie Breivik pathologisiert, sondern sucht auch nach den sozialen Hintergründen seiner Tat.« |