»Leben zu verkaufen. Verfügen Sie frei über mich. Ich bin männlich, 27 Jahre alt und kann Geheimnisse wahren.« Als Hanio diese Anzeige schaltet, ahnt er nicht, was er damit lostritt. Bald findet er sich auf einem wilden Ritt durch eine Welt voller blutrünstiger Gangster, vergifteter Karotten, verzweifelter Junkies und verliebten Vampirfrauen wieder. Während sich um Hanio herum die Leichen sammeln, bleibt er wie durch ein Wunder am Leben und fragt sich, wie diese Höllenmaschine gestoppt werden kann. Nur: Ist es nicht schon viel zu spät für einen Sinneswandel?
Yukio Mishima
– Leben zu verkaufen
Roman
Original: Inochi Urimasu
Aus dem Japanischen von
Nora Bierich
Hardcover
Format:
11,6 x 18,5 cm
, 240 Seiten
ISBN: 978-3-0369-5824-8
6. Oktober 2020
22,00 EUR
Yukio Mishima
– Leben zu verkaufen
Roman
Original: Inochi Urimasu
Aus dem Japanischen von
Nora Bierich
Ebook
240 Seiten
ISBN: 978-3-0369-9443-7
6. Oktober 2020
17,99 EUR
Frankfurter Neue Presse »Leben zu verkaufen […] ist trotz des Nihilismus seiner Hauptfigur ein amüsanter und in seiner Verspieltheit geradezu romantischer Text. […] Ein ebenso markaberes wie erstaunliches Lesevergnügen.« |
Lebensart im Norden »[E]in einerseits aberwitziges, andererseits philosophisches Buch […].« |
Badische Zeitung »[E]in genreüberschreitender philosophischer Unterhaltungsroman voller Wahnsinn und Weisheit.« |
Schwäbisches Tagblatt »Das Buch von 1968 ist nun erstmals übersetzt und deshalb speziell, weil Genre-Klischees, Aberwitz und Tempo eine ungewohnte Facette im Werk Yukio Mishimas sind.« |
unser Lübeck »[...] ein frisches, lebhaftes und humorvolles Buch voller mitreißender Geschichten, die einen fesseln und überraschen.« |
Buchkultur »Skurrilität und Schönheit treffen aufeinander. Die Mischung der Genres und der einzigartige moderne Humor machen den Roman zu einem kleinen Meisterwerk, dessen Sog man sich schwer entziehen kann.« |
WDR3 Mosaik »Eine plastische und bildreiche Sprache. Mishimas kunstvoll gestalteter Stil fasziniert von der ersten bis zur letzten Zeile.« |
DLF Büchermarkt »Leben zu verkaufen ist flotte, gut gemachte Unterhaltungsliteratur mit einigen nachdenklichen Einsprengseln.« |
Wiener Zeitung »In dem schmalen Roman Leben zu verkaufen hingegen, der soeben [...] erstmals auf Deutsch erschienen ist, wird aus einem misslungenen Suizid ein verblüffendes Vexierspiel quer durch die bizarrsten Zombiegesellschaften Japans, handfeste Spionageinteressen eingeschlossen.« |
FAZ »Mit [...] seiner Experimentierfreude und Schreibroutine[...], riss Mishima die Mauern zwischen der sogenannten "reinen" und der Popkultur ein [...]. Dieser frivole Mishima, der nicht vor Kitsch, trash und Wahnwitz zurückschreckt, lässt sich beispielsweise in [...] Leben zu verkaufen entdecken.« |
NDR Kultur »Yukio Mishimas Roman ist ein fein collagierter Text, der seine einzelnen Elemente kunstvoll ineinander webt. In Leben zu verkaufen treffen Thriller, Märchen, Spionagestory, Dekadenz und Existentialismus aufeinander.« |
GALORE »[...] gut ausgedacht und so geschrieben, dass man es gerne liest, [...].« |
literaturkritik.de »Die deutsche Erstübersetzung von Yukio Mishimas 1968 veröffentlichtem Roman „Leben zu verkaufen“ schließt eine wichtige Lücke bei der Erschließung des Werkes eines der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts.« |
WDR 5 »Ein witziger und heiterer Roman, trotz der teilweise absurden Geschichte hat aber auch dieses Werk eine zweite Ebene. Philosophische Reflexionen über Leben und Tod machen dieses Werk zu einer echten Neuentdeckung. (....) Trotz aller Widersprüchlichkeiten ist Yukio Mishima ein brillanter Autor, den es jetzt, in seinem 50. Todesjahr, unbedingt wiederzuentdecken gilt.« |