Nur wenige Tage nach dem Tod seiner jungen Frau klingelt es an der Tür des zweifachen Familienvaters. Er öffnet und blickt in das Gesicht einer überlebensgroßen Krähe. »Ich gehe erst wieder, wenn ihr mich nicht mehr braucht«, verkündet das Tier und zieht in die Wohnung ein. Max Porter schreibt in diesem unvergleichlichen Roman über die Trauer und den erschütternden, bewegenden, lustigen und befreienden Umgang mit ihr. Ein Buch, das auch, aber nicht nur, Betroffene anspricht, und in England schnell zu einem Buchhändlerliebling avancierte.
Max Porter
– Trauer ist das Ding mit Federn
Roman
Original: Grief is the Thing with Feathers
Aus dem Englischen von
Uda Strätling, Matthias Götz, Matthias Göritz
Taschenbuch
Format:
11,6 x 18,5 cm
, 128 Seiten
ISBN: 978-3-0369-5974-0
20. April 2018
10,00 EUR
DLF Kultur Lesart »Eine Sensation von einem Buch.« |
Süddeutsche Zeitung »Ein literarischer Glücksfall.« |
The Times »Verblüffend und unvergesslich.« |
The Independent »Ein Buch wie eine Explosion und eine Brise und – seltsamerweise – eine Freude.« |
The Spectator »Eines der überraschendsten Bücher des Jahres.« |
Nick Hornby »Sein erstes Buch war genial. Stabil, muskulös, bewegend, lustig und clever. Ich kann kaum erwarten, was Max Porter als Nächstes macht.« |
Süddeutsche Zeitung »Ein literarischer Glücksfall.« |
Wiener Zeitung »Eine lebensbejahende, außergewöhnliche Geschichte.« |
Isabel Bogdan »Was für ein umhauendes Buch, was für eine rohe Wucht. Das kommt auf meine Liste der besten Bücher aller Zeiten.« |
Neue Presse »Geschrieben als Fragmentensammlung, regt das außergewöhnliche Büchlein zum Nachdenken an.« |
myself »Mal poetisch, mal rotzfrech im Ton ist dem Briten die Überraschung des Jahres gelungen.« |
EKZ Bibliotheksservice »Ein Gewinn. Sehr empfohlen.« |