»Ein tiefgründiger Roman, der entlarvt, wie sehr Lügen unser Leben bestimmen.«
stern
Ehrenpreises des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln
»Ein ganz großes Buch!«
Denis Scheck
»In einer Zeit, da Hunderte von Flüchtlingen vor Europas Küste umkommen [...], braucht es solch mutige Romane wie Löwen wecken.«
FAZ
»Diese schräge Familiensaga besteht aus so viel funkelnden Erzählungen wie der Aşure aus Gewürzen.«
Süddeutsche Zeitung
»Eine Liebeserklärung an das alte Istanbul«
Süddeutsche Zeitung
»Ein journalistischer Molotowcocktail«
Der Spiegel
Der fulminante Bestseller über eine bittersüsse Lüge
Es gibt Leute, die schlagen mit der Faust auf die Theke, und es gibt Leute, die stehen dahinter und fragen: »Und was darf es für Sie sein?« Die Eisverkäuferin Nuphar Schalev gehört eindeutig in die zweite Kategorie: An dem Gesicht des Mädchens bleibt kein Blick länger hängen als notwendig. Doch als sie eines Tages ein Missverständnis zu einer Lüge formt, ändert sich alles, und sie rückt ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Im hellen Licht der Kameras blüht Nuphar auf, und mit ihr wächst und gedeiht die Lüge, und mit der Lüge wächst und gedeiht die junge Liebe zu Lavie Maimon, der im vierten Stock über der Eisdiele wohnt. Doch die Liebe ist etwas sehr Zartes, und die Wahrheit kann sie zertrampeln wie ein wildes Rhinozeros.
Ayelet Gundar-Goshen
– Lügnerin
Roman
Original: Ha-Schakranit we ha-Ir
Aus dem Hebräischen von
Helene Seidler
Hardcover
Format:
11,6 x 18,5 cm
, 336 Seiten
ISBN: 978-3-0369-5766-1
4. Oktober 2017
24,00 EUR
Ayelet Gundar-Goshen
– Lügnerin
Roman
Original: Ha-Schakranit we ha-Ir
Aus dem Hebräischen von
Helene Seidler
Taschenbuch
Format:
11,6 x 18,5 cm
, 336 Seiten
ISBN: 978-3-0369-5980-1
12. September 2018
14,00 EUR
Ayelet Gundar-Goshen
– Lügnerin
Roman
Original: Ha-Schakranit we ha-Ir
Aus dem Hebräischen von
Helene Seidler
eBook
336 Seiten
ISBN: 978-3-0369-9367-6
4. Oktober 2017
13,99 EUR
p.s. »Ein packender, feinfühliger Roman, der die heutige Zeit realistisch darstellt.« |
Deutschlandfunk Kultur »Ayelet Gundar-Goshen besitzt eine geschulte, scharfe Beobachtungsgabe. Ihre Erzählhaltung ist von einem tiefen Wissen um menschliche Verletzbarkeiten geprägt.« |
NDR Kultur »In diesem Roman bekommen Leser Gelegenheit, auf hohem Niveau über das Lügen nachzudenken.« |
Coopzeitung »Wie die Autorin die Annäherung der zwei Teenager und ihre Beziehung zur Familie beschreibt, ist meisterhaft.« |
SRF Literaturclub »Ich habe selten eine Buch gelesen, das so gut ist in seiner Umsetzung.« |
Elke Heidenreich, WDR »Das ist ganz großartig geschrieben.« |
Nürnberger Zeitung »Ihr trockener Humor durchzieht die Erzählung, die in raffinierten Voraus- und Rückblicken eine süffige Dramaturgie entwickelt.« |
Literatur Spiegel »Ein Vergnügen zu lesen, wie Ayelet Gundar-Goshen mit psychologischer Gnadenlosigkeit die Bedürfnisse ihrer Protagonisten entlarvt und dabei durchaus Sympathien für Lügnerinnen erkennen lässt.« |
Tagesanzeiger »Der zupackende, streckenweise satirische Stil der Autorin sorgt dafür, dass man Nuphars Geschichte mit Vergnügen liest.« |
ZDF aspekte »Ayelet Gundar-Goshen führt uns in Versuchung. Literarisch.« |
Radio Schalom »Ein wunderbarer Schreibstil, der selbst die einfachsten Sätze erstrahlen lässt. Wir erleben eine sehr zarte und ermutigende Liebesgeschichte.« |
stern »Ein tiefgründiger Roman, der entlarvt, wie sehr Lügen unser Leben bestimmen.« |
ZEIT ONLINE »Ein großartiges psychologisches Buch über ein junges Mädchen, das ein Missverständnis nicht aufklärt und daraus eine riesengroße Lüge macht.« |
Die Presse »Mit viel Ironie, großem Scharfsinn und sprachlicher Raffinesse breitet sie die großen Folgen einer kleinen Lüge vor dem staunenden Leser aus.« |
»Weltempfänger« Bestenliste »Ein psychologisch fein erzählter Roman über jugendliche Selbstzweifel , Liebessehnsucht sowie die Oberflächlichkeit und Verklemmtheiten unserer medialisierten Gesellschaft.« |
Die Presse »Die Autorin verurteilt ihre Figuren nicht.Sie sind austauschbar – denn die Menschen lügen, alle. Was zählt, sind die Geschichten. Insbesondere, wenn sie so großartig erzählt werden wie von ihr.« |
Bremen zwei »Die Autorin schafft es die ganze Zeit, den Spannungsbogen zu halten. Immer wieder verstrickt sie die Protagonistengeschichten miteinander, ohne verwirrend zu wirken und den Leser zu überfordern.« |
SWR 2 lesenswert »Das ist toll geschrieben.« |
WOZ Die Wochenzeitung »In ihrem neuen Roman beweist Gundar-Goshen einmal mehr ihre bestechende Fähigkeit, die Grenze zwischen Gut und Böse ins Unkenntliche zu verwischen und so den LeserInnen eine Offenheit gegenüber menschlichen Makeln mitzugeben.« |
Brigitte »So hart die Fälle sind, die Gundar-Goshen beschreibt, so leichthändig schreibt sie diese auf.« |
Nürnberger Nachrichten »Ayelet Gundar-Goshen versteht es meisterlich, Abgründe auszuleuchten.« |
emotion »Ihre Protagonisten sind auf eine eigene Art realistisch, Goshen zeigt ihre Abgründe ebenso genau wie ihre Gründe. Das ist manchmal düster, aber immer sehr unterhaltsam.» |
Oberösterreichische Nachrichten »Ein Buch, das nicht nur durch seine Geschichte und lebendige Erzählsprache begeistert, sondern uns auch über das Lügen nachdenken lässt.« |
Tagesanzeiger »Ein intelligenter, geschickt gebauter und wegen der zahlreichen Wendungen bis zum Ende spannender Roman.» |
Neue Rhein Zeitung »Ayelet Gundar-Goshen erzählt diese Geschichte orientalisch-blumig. Eine Reise wert in eine fremde Poesie-Welt.« |