»Was man nicht im Bett tun kann, ist es nicht wert getan zu werden.«
Groucho Marx
»Brilliant, witzig und ein bisschen unheimlich - ein psychologischer Thriller, der zeitgemäß und superintelligent ist. Kaufen Sie ihn schleunigst!«
Melabes
Nina Kunz – ausgezeichnet als Kolumnistin des Jahres
»Kraftvoll, faszinierend, herzzerreissend«
The New York Times Book Review
»Elif Shafak zeigt Wege auf, wie wir durch Einfühlungsvermögen unseren Glauben an eine bessere Zukunft zurückgewinnen können.«
Sachbuch-Bestenliste DIE ZEIT, ZDF & DLF Kultur
»Nüchtern, sachlich, kritisch und ohne Vorurteile über Drogen«
rbb radioeins
»Mehr geht nicht […]: Siegerin macht traurig, Siegerin macht wütend. Siegerin lehrt kritisches Denken, damit der Panzer aufbricht. Was soll Literatur denn noch leisten?«
Kurier
»Reiz – der Titel des neuen Romans von Simone Meier kommt geheimnisvoll daher.«
Elke Heidenreich
»Simone Meiers Romane sind Rosé-Champagner: Sie lesen sich leicht, man merkt kaum, wenn man nachschenkt, und zum Schluss ist man verzückt tipsy.«
Tages-Anzeiger
»Eine großartige Sammlung kluger Gedanken von wunderbaren Schriftstellerinnen.«
Elke Heidenreich
»Gute Freunde braucht jeder – egal in welchem Alter. Dieses Buch zeigt ganz wunderbar, warum.«
FAS
»Ein so warmes wie aufwühlendes Buch.«
Stern
»Barbara Schmutz stellte 300 [...] Fragen an führende Gehirnforscher – und erhielt faszinierende Antworten.«
Express
Wir gratulieren zum Geschwister Scholl Preis 2020
»Ein Meisterwerk.«
Der Spiegel
Ein Loblied auf Vergnügungen, die vom Aussterben bedroht sind: ausgiebige Gelage statt Intervallfasten, sich zwischendurch ein Nickerchen gönnen, Herumstreunen statt Schrittezählen und die Nächte durchfeiern ohne schlechtes Gewissen.
Andrea Gerk – Ich bin da mal raus. Ideen gegen den Optimierungswahn
Illustrator: Moni Port
Hardcover
Format:
9,5 x 14,8 cm
, 292 Seiten
ISBN: 978-3-0369-5846-0
6. April 2021
15,00 EUR
WAZ »Wie gut tut es [...], ein Büchlein wie dieses in die Hände zu bekommen, das eine Lanze bricht für all jene, die sich langsam etwas überfordert fühlen von all dem „Könnte, Sollte, Müsste“. Und das nicht nur federleicht und amüsant geschrieben, sondern auch augenschmeichelnd illustriert ist.« |
WDR 5 »Andrea Gerk und Moni Port [...] rühmen die kleinen Vergnügungen, die das Leben jeden Tag für uns bereithält und ihre Liste liest sich, als sei sie die Eintrittskarte zum Paradies.« |