»Reiz – der Titel des neuen Romans von Simone Meier kommt geheimnisvoll daher.«
Elke Heidenreich
»Mehr geht nicht […]: Siegerin macht traurig, Siegerin macht wütend. Siegerin lehrt kritisches Denken, damit der Panzer aufbricht. Was soll Literatur denn noch leisten?«
Kurier
»Kraftvoll, faszinierend, herzzerreissend«
The New York Times Book Review
»Brilliant, witzig und ein bisschen unheimlich - ein psychologischer Thriller, der zeitgemäß und superintelligent ist. Kaufen Sie ihn schleunigst!«
Melabes
Nina Kunz – ausgezeichnet als Kolumnistin des Jahres
»Elif Shafak zeigt Wege auf, wie wir durch Einfühlungsvermögen unseren Glauben an eine bessere Zukunft zurückgewinnen können.«
Sachbuch-Bestenliste DIE ZEIT, ZDF & DLF Kultur
»Nüchtern, sachlich, kritisch und ohne Vorurteile über Drogen«
rbb radioeins
»Was man nicht im Bett tun kann, ist es nicht wert getan zu werden.«
Groucho Marx
»Superreich, superversnobt, superlustig.«
emotion
»Eine vergnügliche popkulturelle Nachhilfestunde über die wahren Verhältnisse in der Welt.«
Die ZEIT
»Lustig und listig.« Neue Presse
»Rebecca Wait bewegt sich zwischen psychologischem Roman, Familiengeschichte und Krimi.«
Berliner Zeitung
Buchpreis 2019 der Stiftung Ravensburger Verlag
»Jede Geschichte hat ihren eigenen Dreh, ihre eigene Sehnsucht.«
SPIEGEL ONLINE
»Die Autorin Jeanette Winterson fordert mit ›Frankissstein‹ heraus, neu über künstliche Intelligenz, Körperpolitik und Liebe nachzudenken. Ein großartiges Buch.«
SPIEGEL Online
Valerie hat ganz gut gelebt, und so langsam schaut sie den Wirren der Liebe gelassen entgegen. Ganz anders ihr jugendliches Spiegelbild Luca: Er hat noch alles vor sich, was sie schon hinter sich hat. Die Frage, wie Liebe und Sex ein Leben prägen, bringt die beiden in einem besonders dramatischen Moment zusammen.
Simone Meier – Reiz
Hardcover
Format:
11,6 x 18,5 cm
, 240 Seiten
ISBN: 978-3-0369-5839-2
16. Februar 2021
22,00 EUR
Simone Meier – Reiz
Ebook
240 Seiten
ISBN: 978-3-0369-9456-7
17,99 EUR
Elke Heidenreich »Ein sehr schönes, leise erzähltes Buch mit sehr viel Witz.« |
Tages-Anzeiger »Simone Meier schreibt unglaublich witzig und unglaublich bösartig.« |
Milo Rau »Was für eine Autorin, was für ein Buch! Sollte man sich im 22. Jahrhundert dafür interessieren, wie wir gelebt haben, wie wir gefühlt und geliebt haben, wird man Simone Meiers wunderbar unterhaltsamen und tiefsinnigen Gesellschaftsroman lesen.« |
musikexpress »Es geht vordergründig um Sex, um Liebe, um Konventionen – aber eigentlich stellt das Buch die entscheidende Frage, wie wir leben wollen. Und auch wenn einen damit schon andere Autor:innen konfrontiert haben mögen, ist es immer wieder Simone [Meiers] Witz, der dem Ganzen eine ganz besondere Leichtigkeit, aber auch Klarheit verleiht.« |
Madame »Meier [gelingen] nicht nur zwei treffende Generationenporträts, sie findet auch überraschende Parallelen und zeigt, wie sich das Verhältnis zwischen Männern und Frauen langsam ändert.« |
FRIZZ »Eine gute Lektüre für dunkle Tage.« |
Schweizer Illustrierte »Sie schreibt so ehrlich, dass es manchmal wehtut.« |
Tages-Anzeiger »Simone Meiers Texte sind sinnlich, sehnend und schlau.« |
sda-Basisdienst »Simone Meier tut sich erneut als scharfe Beobachterin hervor. Sie ist eine sarkastische Erzählerin, aber auch eine liebevolle, und ihr trockener Humor zeigt sich stets im richtigen Moment.« |
Tages-Anzeiger »Simone Meiers Romane sind Rosé-Champagner: Sie lesen sich leicht, man merkt kaum, wenn man nachschenkt, und zum Schluss ist man verzückt tipsy.« |
CH Media »Reiz wirkt [...] irgendwie so, wie man sich das Leben vielleicht wünschen mag: Gefühlvoll, tief, aufrichtig, aber ohne Zwang zur bitteren Tragödie.« |
Elke Heidenreich, Kölner Stadtanzeiger »Reiz – der Titel des neuen Romans von Simone Meier kommt geheimnisvoll daher. Wer reizt wen und wie und warum? Im Grunde ist es der Reiz des Lebens, der Reiz des Neuen und des Alten, der Reiz der Liebe, der Freundschaft, und es ist durchaus sehr reizvoll, wie das erzählt wird.« |
Welt am Sonntag kompakt »Meiers Sprache bizzelt wie ein unerwarteter Kuss, der Titel ihres letzten Werkes, und wie die wunderschönen Cover beider Bände.« |
SRF2 Kultur kompakt »Wie üblich kommt der Roman im lockeren, teils pathetischem und spöttischem Erzählton daher.« |
TV Star »Die Zürcher Autorin schickt die Leserin auf eine Achterbahn der Gefühle.« |
Freundin (CH) »Zwei Leben kreuzen sich, die kaum unterschiedlicher sein könnten. […] Durch ihren Blick erleben wir, wie unterschiedlich Menschen mit der Suche nach Liebe, Sexualität und deren Narben umgehen.« |
taz »Wie die beiden Vorgängerromane ist Reiz ein doppelbödiger Text, der leichtfüßig daherkommt, dann aber überraschend düstere Themen anschneidet. Meier beherrscht beide Tonlagen.« |
Telebasel »Reiz, der neuste Roman von Simone Meier, scheint von der Stimmung des Punk-Chansons grundiert: cool, schnell, zynisch.« |
SRF1 Buchzeichen »Simone Meier hat so einen lockeren und ungezwungenen Schreibstil, den wir wahnsinnig gerne lesen.« |
SRF Gesichter & Geschichten »Liebe und Sexualität, aber auch Tabuthemen wie Missbrauch und sexueller Übergriff kommen in dem Buch vor. Allerdings auf eine sehr kämpferische Art, die Figuren überwinden ihren Schmerz.« |
CH Media »Sie schreibt die coolsten Gesellschaftsromane der Schweizer Literatur.« |