»Ein Meister der rhetorischen Übertreibung.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der von der ganzen Welt hochgelobte Roman, den Deutschland so sehr fürchtet.
»Die Sogwirkung dieses Romans ist enorm.«
derFreitag Blog
»Ein unglaublich starker Roman und meine Empfehlung!«
Julia Riedhammer, Deutschlandfunk Kultur
»Die Erinnerung an seine düstere Geschichte hallt lange nach.«
Märkische Oderzeitung
Ein sprachwitziges Stück amerikanischer Literaturgeschichte
»Jede Geschichte hat ihren eigenen Dreh, ihre eigene Sehnsucht.«
SPIEGEL ONLINE
»Ein journalistischer Molotowcocktail«
Der Spiegel
»Ein sehr berührendes, aber auch witziges Buch über die Liebe und vor allem das Leben.«
Nürnberger Zeitung
Auf der Longlist des Baileys Women's Prize for Fiction 2016
»Ein durch und durch besonderes Buch und eine ungeheuer intensive Leseerfahrung.«
Spiegel Online
»Mit viel Augenzwinkern nimmt sich Andrea Gerk in ihrem Buch den Freuden des Älterwerdens an.«
hr2 Kulturcafé
»Wow. Abgefahren!«
Isabel Bogdan
»In einer Zeit, da Hunderte von Flüchtlingen vor Europas Küste umkommen [...], braucht es solch mutige Romane wie Löwen wecken.«
FAZ
»Ein tiefgründiger Roman, der entlarvt, wie sehr Lügen unser Leben bestimmen.«
stern
»Ein feines, kluges Psychogramm über die Pubertät von einem selbst noch sehr jungen Autor.«
Elke Heidenreich
»nahezu genial«
Die Zeit
»Das Beunruhigende ist nicht das Phantastische, sondern das Gefühl von Realität.«
Vogue
»Max Küng ist ganz und gar großartig. Lesen Sie ihn!«
Axel Hacke
»Poesie – eine scheinbar leichte und zugleich sehr ernste Geschichte«
Maxim Biller
»Schillernd und amüsant.«
Petra
»Superreich, superversnobt, superlustig.«
emotion
»Eine vergnügliche popkulturelle Nachhilfestunde über die wahren Verhältnisse in der Welt.«
Die ZEIT
»Lustig und listig.« Neue Presse
»Sehr humorvoll, sehr liebevoll.«
WDR 4
Wir gratulieren zum Förderpreises Komische Literatur!
»Sein Witz erinnert in den besten Momenten an den Großmeister Loriot.«
Peter Twiehaus
Buchpreis 2019 der Stiftung Ravensburger Verlag
»Ein sehr appetitliches Buch.«
Doris Knecht
»Ganz starkes Stück Literatur.«
Petra
Simone Meier – ausgezeichnet als Kulturjournalistin des Jahres
»Reiz« erscheint im Februar 2021
»Maile Meloys Roman ist ein Pageturner.«
emotion
»Diese Corona-Erzählung [ist] wirklich lesenswert.«
SWR 3
»Wo immer man dieses Buch aufschlägt, folgt Vergnügen.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Ein sagenhaftes Werk verdichteter Schönheit.«
The Times Literary Supplement
»Die Texte von Dorthe Nors schleichen sich an dich heran und überwältigen dich mit ihrer emotionalen Kraft.«
Chris Kraus
»Dorthe Nors weiß, wie sie die kleinen Momente einfängt und mit ihren Worten unvergesslich macht.«
Oprah Winfrey
»Blitzgescheit und zum Schreien komisch!« Publishers Weekly
Steht erst mal der Nikolausi vor der Tür, ist auch der Heilige Abend unvermeidlich.
»Über dieses Buch zu schreiben, ist wie Musik zu schmecken oder Parfums zu malen.«
Süddeutsche Zeitung
»Journalistisch-literarische Fiktion vom Feinsten«
Die Zeit
»Ein Meisterwerk.«
Der Spiegel
Der erste Band der drei beliebten Briefbände jetzt als Kein & Aber Pocket!
Harry Rowohlts legendäre Kolumne jetzt als komplettierte Neuausgabe
»Aufrichtige, mutige und gekonnte Literatur.«
FAZ
Unter den »100 Notable Books of 2020« der New York Times
Der neue Roman der Bestsellerautorin von Emmas Glück und Süß wie Schattenmorellen
Endlich wieder lieferbar – der unvergessliche Sommerschmöker
»Dieser Roman macht mindestens so viel Spaß wie eine gute Sitcom.«
Frankfurter Rundschau
»Ein sehr geschickter, gefühlvoller und elegant geschriebener Roman«
Nick Hornby
»Eine Liebeserklärung an das alte Istanbul«
Süddeutsche Zeitung
Ehrenpreises des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln
»Ein Buch, das den Sinn fürs Sehen und Gesehenwerden schärft. Mystisch, orientalisch bunt, und ja: sinnlich.«
NDR Kultur
»Ein Leseerlebnis, das in Erinnerung bleibt.«
Deutschlandfunk
»Man kann nicht anders, als Helen Simpson zu ihrer Lebensklugheit und überragenden Darstellungskunst zu beglückwünschen.«
NDR Kultur
»Ein kühnes Debüt einer aufregenden neuen Stimme.«
NDR Kultur
»Ein bedeutendes Talent, ein Buch, das man 2017 auf dem Schirm haben sollte!«
The Guardian
»Provozierend, schonungslos, erotisch.«
Myself
»Eine Psychokomödie in fünf Akten.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Die Amerikanerin Hannah Tinti hat aus den Kernfragen des Seins eine raffinierte Vater-Tochter-Geschichte konstruiert.«
Berliner Zeitung
»Grandios. Das ist hohe Erzählkunst.«
Nürnberger Zeitung
Auf der Longlist des Booker Prize 2020
»So geschickt, dass man verunsichert ist, was denn nun stimmt«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»frisch verliebt ins Abenteuer«
Friday Magazin
»Rebecca Wait bewegt sich zwischen psychologischem Roman, Familiengeschichte und Krimi.«
Berliner Zeitung
»Eine sehr junge Autorin mit überwältigender Menschenkenntnis.«
Elke Heidenreich
»Die Autorin Jeanette Winterson fordert mit ›Frankissstein‹ heraus, neu über künstliche Intelligenz, Körperpolitik und Liebe nachzudenken. Ein großartiges Buch.«
SPIEGEL Online
»Ein so warmes wie aufwühlendes Buch.«
Stern
»Der großartigste schwarze Schriftsteller der Welt. Sein Werk war für mich eine ungeheure Befreiung und Offenbarung.«
James Baldwin
»Ein ganz großes Buch!«
Denis Scheck
»Das ist ein Roman, der einem nahegeht, weil er intelligent und mit großem Feingefühl von der Liebe in all Ihren Facetten erzählt.«
buchjournal
Der junge Pastor Peter Leigh wird auf die Reise seines Lebens geschickt: Er soll den Einwohnern eines fernen Planeten seinen Glauben näherbringen. Die Mission verlangt von Peter ein enormes Opfer, denn seine Frau Bea muss auf der Erde zurückbleiben und durchlebt dort eine schwierige Zeit. Noch nie in der Geschichte der Menschheit musste eine Liebe eine derart große Distanz überbrücken. Wird es gelingen?
Michel Faber
– Das Buch der seltsamen neuen Dinge
Roman
Original: The Book of Strange New Things
Aus dem Englischen von
Malte Krutzsch
Hardcover
Format:
11,6 x 18,5 cm
, 688 Seiten
ISBN: 978-3-0369-5779-1
16. März 2018
25,00 EUR
Michel Faber
– Das Buch der seltsamen neuen Dinge
Roman
Original: The Book of Strange New Things
Aus dem Englischen von
Malte Krutzsch
Taschenbuch
Format:
11,6 x 18,5 cm
, 688 Seiten
ISBN: 978-3-0369-5989-4
15. April 2019
15,00 EUR
Michel Faber
– Das Buch der seltsamen neuen Dinge
Roman
Original: The Book of Strange New Things
Aus dem Englischen von
Malte Krutzsch
Ebook
688 Seiten
ISBN: 978-3-0369-9386-7
16. März 2018
14,99 EUR
Frizz »Das ist so traurig, dass es wehtut.« |
BuchMarkt »Eine geniale Mischung aus Science-Fiction-Abenteuer und dem Porträt einer Ehe auf Distanz. Voller Fantasie, kluger Gedanken und heller Einsichten« |
Buchkultur »Eine zeitlose Liebesgeschichte.« |
NZZ am Sonntag »Ein dichter, tiefgründiger Roman.« |
Welt am Sonntag »Es gibt nichts was das alle Genregrenzen sprengende Buch von Michel Faber nicht ist.« |
Brigitte »Ein berührendes Buch über große Liebe, Sehnsucht und Verlust.« |
Cosmopolitan »Ein bewegender Roman über den Abschied.« |
Deutschlandfunk Kultur »Faber hat ein Stück Literatur geschaffen, das so ungewöhnlich, so klug und so liebenswert ist, dass man sich – wie Peter auf seiner Mission – nur allzu gern darin verliert.« |
VOGUE Ein berührender Roman. |
ntv »Eine berührende Reflexion über Liebe auf Entfernung.« |
DIE ZEIT »Furios. Lesend bei sich sein und doch nicht von dieser Welt - das ging lang nicht so gut wie mit diesem Roman.« |
Neue Westfälische »Ein vielschichtiges Meisterwerk. Eine Liebesgeschichte, so fantasievoll eigenwillig, herzzerreissend und spannend, dass man sich in das Buch verliebt.« |
Kieler Nachrichten »Michel Faber schafft es, elementare Glaubenszweifel in eine fesselnde Geschichte zu packen.« |
Neue Ruhr Zeitung »Eine dramatische Liebesgeschichte. Ein Buch in dem der Leser verloren gehen kann in den Weiten seines Universums.« |
ORF ZIB 24 »Es ist definitiv ein must-read, weil es ein Buch ist, dass eine feine Art hat einen selbst zum Nachdenken anzuregen.« |
Nürnberger Zeitung »Dieser Roman entzieht sich jeder Definition - sondern versinkt komplett in der Geschichte von Glaube und Liebe. Ein Buch, das über Lichtjahre hinweg funkelt.« |
Die Presse »Eine ausufernde Empfehlung.« |
Clemens J. Setz (Indigo) »Der bewegendste Abschiedsroman, den ich je gelesen habe.« |
David Mitchell (Der Wolkenatlas) »Ein Meisterwerk – wahnsinnig fesselnd.« |
emotion »Schmerzhaft schön!« |
Österreich 1 »Ein alle Grenzen sprengendes Buch.« |
David Benioff (Game of Thrones) »Verzweifelnd schön, traurig und unvergesslich.« |
Yann Martel (Schiffbruch mit Tiger) »Der Roman ist ein einziges Wunder.« |
ELLE »Ein wunderbar mysteriöser Mix aus Science-Fiction-Roman und Liebesgeschichte.« |
radio eins »Das ist ein intensives, großartiges Buch.« |
stern »Ein herzzerreissender Roman.« |
Kurier Die Expedition ist das aktuell größte Abenteuer, das man im Buchhandel bekommt. Das ist Zauberei. Das ist mächtige Literatur.« |
Focus »Welch traurig-schöner Roman.« |
Brigitte »Herzzerreißende Geschichte zweier Liebender, die voneinander getrennt sind.« |
Frankfurter Allgemeine Zeitung »Das ist er, der eine Roman, auf den Sie gewartet haben.« |
SPIEGEL Online »Das Buch der seltsamen neuen Dinge ist ein durch und durch besonderes Buch und eine ungeheuer intensive Leseerfahrung.« |
Falter »Eine der bewegendsten Liebesgeschichten der letzten Jahre.« |
radio bremen »Eine haltlose, uneingeschränkte Empfehlung.« |
Literaturkurier »Ein anspruchsvolles, kluges Buch, das in jedem Kapitel überrascht, das spannend erzählt ist und voller „seltsamer neuer Dinge“ steckt. Grandios!« |